Wie kannst du Club FM empfangen?
Club FM produziert ein 24-stündiges Vollprogramm für Oberfranken mit Schwerpunkt auf der Stadt und dem Landkreis Bamberg. Auf dieser Seite erfährst du, wie du uns am besten hören kannst.
Digitalradio DAB+ über das Glasfasernetz der Stadtnetz Bamberg (RF-Overlay):
Kanal: 12A
Mittenfrequenz: 223,936 MHz
Multiplex: Bamberg lokal
Label: CLUB FM Bamberg
Codec: AAC-LC
Bitrate: 144 kbit/s
Empfangsgebiet: Altendorf, Bamberg, Buttenheim, Forchheim, Pettstadt,… (überall da, wo auch das TV-Signal der Stadtnetz Bamberg verfügbar ist).
Digitalradio DVB-C über das Kabelnetz von Vodafone Deutschland:
Kanal: S41
Mittenfrequenz: 466,0 MHz
Modulation: 256 QAM, 6.900 KSym/s
Digitalpaket: Regionalsender Bayern
Label: Club FM
Codec: MPEG Layer II
Empfangsgebiet: Altendorf, Bamberg, Baunach, Bischberg, Breitengüßbach, Buttenheim, Ebermannstadt, Ebern, Eggolsheim, Egloffstein, Forchheim, Gundelsheim, Hallstadt, Hausen, Hirschaid, Kirchehrenbach, Litzendorf, Memmelsdorf, Oberhaid, Pretzfeld, Stegaurach, Strullendorf, Viereth-Trunstadt, Weilersbach, Zapfendorf,… (überall da, wo auch das Kabelnetz von Vodafone Deutschland, Einspeisestelle „Bamberg 4“, verfügbar ist).
DAB+ und DVB-C Empfangsgebiet von Club FM Bamberg. Quelle Kartenmaterial: Wikimedia Commons
Rot: DAB+ und DVB-C Empfang verfügbar
Grün: DAB+ Empfang verfügbar
Blau: DVB-C Empfang verfügbar
Grau: Derzeit nur über das Internet versorgt
Schließe einfach dein DAB+ Radio bzw. deinen DVB-C Receiver oder Fernseher an die Kabeldose an und starte einen Sendersuchlauf. Genieße Club FM kostenlos, internetunabhängig, rauschfrei und in hervorragender, glasklarer Klangqualität.
Digitalradio DVB-T2 über freenet TV connect:
Bundesweit, Beispiel Sender Nürnberg (Fernmeldeturm):
Kanal: K24, K25, K35
Mittenfrequenz: 498,0 MHz, 506,0 MHz, 586,0 MHz
Label: Club FM Bamberg
Codec: MPEG Layer III, HE-AACv1
Bitrate: 192 kbit/s (MPEG Layer III), 64 kbit/s (HE-AACv1)
DVB-T2 Versorgung im Raum Nürnberg, Stand 14.05.2023. Quelle Kartenmaterial: freenet.tv unter Verwendung von Google Maps.
Die Einbindung von Club FM erfolgt über die Radioplayer Schnittstelle. Für die Nutzung mit dem DVB-T2 Empfänger ist eine Internetverbindung erforderlich.
Radioplayer:
Du kannst Club FM auch über den Radioplayer empfangen. Dieser Dienst ist werbefrei und für die Hörer kostenlos. Er bietet eine flächendeckende Integration in verschiedenste Endgeräte und ermöglicht so beispielsweise auch die Nutzung mit dem Smart TV, Smartspeaker oder im Auto (Audi, Porsche, VW, Daimler, BMW,…).
Weitere Informationen findest du unter www.radioplayer.de.
Livestream:
Über unseren kostenlosen Livestream kannst du uns immer und (fast) überall hören. Nutze dazu einfach den Webplayer, den du oben auf der rechten Seite findest. Der Stream ist 24/7 erreichbar und mit nahezu jedem internetfähigen Endgerät – auch mit den meisten Smartphones – nutzbar.
Für die mobile Nutzung empfehlen wir die iOS und Android Apps von Radioplayer.
Der Stream ist in folgenden Bitraten verfügbar:
MP3 192 kbit/s:
High Quality-Stream, geeignet für Internetanschlüsse ab DSL 2000:
Direkte URL für Internetradios und alternative Player:
https://stream.clubfm.de/clubfm.mp3
HE-AAC 64 kbit/s:
High Efficienty-Stream, geeignet für langsame Anschlüsse und das Hören unterwegs. Arbeitet mit dem auch bei DAB+ eingesetzten HE-AAC Codec und funktioniert aufgrund der geringen benötigten Bitrate in der Regel auch bei gedrosseltem mobilen Datenvolumen:
Direkte URL für Internetradios und alternative Player:
https://stream.clubfm.de/clubfm.aac
Club FM ist bei allen gängigen Radioportalen (z.B. Radioplayer, TuneIn, Radio.de, Phonostar, vTuner,…) gelistet. Im Festnetz der Telekom empfängst du uns über Entertain.
Auch mit dem Smart Speaker kannst du uns problemlos hören. Sage dazu einfach:
„Alexa, spiele Club FM Bamberg“ bzw. „OK Google, spiele Club FM Bamberg“.
Hinweis: Durch die Nutzung des Livestreams auf mobilen Geräten können – abhängig von Provider und verwendetem Tarif – unter Umständen Kosten für die Datenübertragung anfallen. Hierauf haben wir keinerlei Einfluss. Club FM ist ein nichtkommerzielles Radioprogramm. Alle öffentlichen Verbreitungswege von Club FM sind bei GEMA und GVL sowie den zuständigen Regulierungsbehörden lizenziert. Alle Angaben zu den auf dieser Seite aufgelisteten Empfangswegen sind ohne Gewähr.